Das Studium ist zu Ende und es wäre notwendig mal kurz innezuhalten, um darüber nachzudenken, was nun bezüglich Jobauswahl wirklich dran ist und zu dir passt?Oder hast du bereits erste Berufserfahrungen gesammelt und merkst, dass dich deine berufliche Ausrichtung noch nicht zufrieden stellt? Mehr erfahren!
Ich bin staatlich geprüfte Lehrerin und arbeitete 12 Jahre lang an freien und staatlichen Schulen. Parallel dazu absolvierte ich berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin. Ich selbst habe einen hohen Qualitätsanspruch an meine eigene Leistung und es ist mir seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit jungen Menschen zu helfen und sie so zu fördern, dass sie ihren eigenen Weg finden können. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten innerhalb des Schulsystems konnte ich Jugendliche bei ihrer beruflichen Orientierung nicht optimal betreuen. Ich möchte jedoch nachhaltig etwas verändern und habe mir zum Ziel gesetzt jungen Menschen mit einem ganzheitlichen Blick dabei zu helfen, ihren eigenen persönlichen und stimmigen beruflichen Weg zu finden. Aus diesem Grund entschied ich mich, außerhalb des Schulsystems als Karrierecoach SchülerInnen und AbiturientInnen zu helfen, ihren Karriereweg aktiv zu gestalten. Ebenso ist es mir ein Anliegen bereits Berufstätige, die sich beruflich umorientieren möchten, in einem kompakten Coaching zu unterstützen.
Durch meine selbständige Tätigkeit habe ich viel mehr Möglichkeiten Jugendliche und Erwachsene flexibel und individuell in dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und ihnen eine ressourcenorientierte berufliche Orientierung und Selbstreflexion anzubieten.

Ihre Berufstätigkeit geht langsam dem Ende zu und Sie fragen sich, wie Sie den Übergang in den Ruhestand sinnstiftend gestalten wollen? Vielleicht haben Sie noch Träume, die Sie unbedingt verwirklichen wollen? Ich blicke mit Ihnen wertschätzend auf Ihr bisheriges Leben und entwickle mit Ihnen Möglichkeiten einer ausbalancierten Gestaltung des neuen […]
Jede*r Vierte ist im Beruf unzufrieden. Zählt man diejenigen hinzu, die ihren Beruf zwar mögen, aber keine harmonische Work-Life-Balance finden, sind es wohl noch mehr Menschen. 75% aller SchulabgängerInnen fühlen sich auf das Berufsleben nicht gut vorbereitet und ein Großteil der AbiturientInnen hat Probleme, das richtige Studium zu finden. Das […]